Rosettennebel, NGC2244

Der Rosettennebel setzt sich aus verschiedenen NGC Objekten (NGC2237, NGC2238, NGC2239, NGC2246) zusammen. Gemeinsam bilden sie den Emissionsnebel, bei dem die Gase durch die umliegenden Sterne zum Leuchten angeregt werden. Der im Zentrum des Nebels liegende offene Sternhaufen wird als NGC2244 bezeichnet. Die gesamte Ausdehnung des Rosettennebels wird auf 100 Lichtjahre geschätzt. Seine Entfernung zur Erde beträgt etwa 5000 Lichtjahre.

Daten der Aufnahme: Rosettennebel, NGC2244, Brentenriegel: Lacerta Apo 72/432 (0,85xReducer) – 108x60s mit Canon 1000Da (ISO1600). Processing mit PixInsight